Färbepflanze

Ringelblume

Lat. Calendula officinalis
Herkunft Südeuropa
Größe 30-50 cm   
Pflanzenteil Blüten   
Stofffarbe goldgelb, orange  

Die Ringelblume (Calendula officinalis) wurde im Mittelalter zum Färben von Stoffen genutzt, insbesondere um den teuren Farbstoff Safran zu imitieren. Ihre Blüten erzeugen einen goldgelben Farbton. Neben ihrer Verwendung als Färberpflanze ist sie auch für ihre heilenden Eigenschaften in der Naturheilkunde bekannt.

Zurück
Zurück

Rainfarn

Weiter
Weiter

Rote Beete