Färbepflanze / giftig

Rainfarn

Lat. Tanacetum vulgare 
Herkunft Eurasien
Größe 60-120 cm   
Pflanzenteil Blätter, Blütenkronen   
Stofffarbe gelb, olivgrün  

Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine giftige Pflanze, die zwischen 60 und 120 cm hoch wächst. Aufgrund seiner insektizid wirkenden Stoffe wurde er bis in die 1940er Jahre als Basis für Mückenschutzmittel genutzt. Heute findet er Anwendung in der Naturheilkunde, sollte jedoch wegen seiner Giftigkeit mit Vorsicht behandelt werden.

Zurück
Zurück

Nutzhanf

Weiter
Weiter

Ringelblume