Faserpflanze

Gemeiner Lein

Lat. Linum usitatissimum
Herkunft Europa, Asien
Größe 30-120 cm  
Pflanzenteil ganze Pflanze 
Faserfarbe weiß, creme 

Der Lein (Linum usitatissimum) ist eine bis zu 120 cm hohe Pflanze, die nährstoffreiche, tiefgründige Böden ohne Staunässe bevorzugt. Ihre Fasern werden seit Jahrhunderten für die Herstellung hochwertiger Textilien genutzt. Im 12. und 13. Jahrhundert war der Bregenzerwald und das Rheintal bekannt für den Anbau besonders hochwertigen Leins.

Zurück
Zurück

Gemeine Schafgarbe

Weiter
Weiter

Heilziest